Cablecom: Kundenservice "klar verbessert"

24. Februar 2009 um 14:52
  • telco
  • geschäftszahlen
image

Service nun "geregelt", Kundensystem "stabil", sagt Cablecom. Umsatz im vergangenen Jahr gestiegen.

Service nun "geregelt", Kundensystem "stabil", sagt Cablecom. Umsatz im vergangenen Jahr gestiegen.
Cablecom scheint die Probleme im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Kundensystems überwunden zu haben. Wie Unternehmenssprecher Hans-Peter Nehmer zu inside-it.ch sagt, kann Cablecom seit dem Jahreswechsel wieder einen "geregelten Service" anbieten. Er spricht von einer klaren Verbesserung und betont, dass das Kundensystem schon lange stabil laufe. Man habe allerdings erst seit kurzem den Rückstau bei der Aktivierung neuer Kunden abgearbeitet.
Cablecom war letztes Jahr in die Kritik geraten, weil aufgrund der Probleme unter anderem falsche Rechnungen verschickt worden waren. Das Callcenter war zum Teil nicht mehr erreichbar.
Umsatz gestiegen
Abgesehen davon schaut der grösste Kabelnetzbetreiber der Schweiz auf ein gutes 2008 zurück. Der Umsatz stieg um 4,8 Prozent auf 1,098 Milliarden Franken. Mit einer Zunahme um 37,2 Prozent auf 347'000 Kunden per Ende 2008 wuchs der Bereich Digitalfernsehen am schnellsten, während die Anzahl Kunden, die nur Analog-TV nutzen, erwartungsgemäss zurückging (von 1,298 auf 1,209 Mio. Kunden). Die Zahl der Internet-Kunden stieg um 6,8 Prozent auf 486'000. Mit rund 309'000 Kunden, was einer Steigerung von 7,3 Prozent entspricht, wurden auch im Bereich Telefonie Kunden dazugewonnen.
Cablecom will im laufenden Jahr weiter an der Netzmodernisierung arbeiten und die Bandbreiten erhöhen. Für dieses Jahr ist die Einführung des neuen Übertragungsstandards Docsis 3.0 geplant, mit dem Surfgeschwindigkeiten von (theoretisch) mehr als 100 Megabit pro Sekunde erreicht werden können. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023