

Cablecom prüft Stellenabbau - Rudolf Fischer tritt zurück
8. Dezember 2008, 10:25Cablecom will Organisationsstruktur straffen und prüft Stellenabbau. Bis zu 150 Kündigungen.
Cablecom will Organisationsstruktur straffen und prüft Stellenabbau, Bis zu 150 Kündigungen.
Aufgrund des verschärften Wettbewerbs und der Zusammenlegung von IT- und Backoffice-Funktionen prüft der Kabelnetzbetreiber Cablecom einen Stellenabbau. Gemäss einer Mitteilung zieht das Unternehmen bis zu 150 betriebsbedingte Kündigungen in Erwägung. In einem ersten Schritt sollen Massnahmen wie Einstellungsstopps und damit zusammenhängend die Nutzung der natürlichen Fluktuation, alternative Arbeitszeitmodelle oder Frühpensionierungen geprüft werden. Ein definitiver Entscheid über allfällige Kündigungen wird im Januar nach Auswertung der Konsultationsergebnisse mit der Abeitnehmervertretung gefällt.
Wie ebenfalls bekannt wurde, tritt Rudolf Fischer (Foto), Managing Director von Cablecom, zurück. Er bleibt jedoch in seiner Funktion, bis ein Nachfolger bestimmt ist und wird bis dahin von Gene Musselman, Präsident und COO von UPC Broadband, der Muttergesellschaft von Cablecom, assistiert. (bt)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.