

Cablecom: Swisscom ist "Trittbrettfahrer"
2. März 2005 um 18:52
Krieg der Worte zwischen Swisscom und Cablecom
Krieg der Worte zwischen Swisscom und Cablecom
Nachdem der Berg Swisscom heute mit einigem Trara ein Mäuschen (Bluewin verkauft einen HD-TV-Rekorder) geboren hat, beeilt sich nun Konkurrent Cablecom zu betonen, dass man der einzige echte "Triple Play" Anbieter in der Schweiz sei. Unter "Triple Play" versteht man die Vereinigung von Telefonie, Internet und TV auf einem Netzwerk.
Swisscom positioniere sich mit der heutigen Ankündigung "neu als Trittbrettfahrerin 'powered by cablecom', schreibt Cablecom-Sprecher Stephan Howeg in einer Medienmitteilung. Gleichzeitig kündigt Cablecom für das zweite Halbjahr einen "für den Schweizer Markt einzigartigen, digitalen Video-Recorder" an.
Etikettenschwindel hier und dort
Tatsächlich begeht Swisscom mit der heutigen Ankündigung einen kleinen Ettikettenschwindel. Der Verkauf eines HD-TV-Rekorders hat nämlich mit "Triple Play" nichts zu tun. Erst wenn Swisscom tatsächlich Fernsehprogramme über ADSL in die Haushalte liefert, was "im zweiten Halbjahr 2005" der Fall sein soll, kann sich Swisscom tatsächlich einen "Triple Player" nennen.
Doch auch Cablecom nimmt den Mund recht voll. Man sei "das einzige grosse Unternehmen mit einem wirklichen Triple-Play-Angebot im Schweizer Markt", tönt es aus dem Zürcher Cablecom Hauptsitz. Und unterschlägt dabei die in Swisscable zusammen geschlossenen unabhängigen Kabel-TV-Anbieter, die ebenfalls Telefonie, Internet und TV über ein Netz anbieten. Meistens erst noch günstiger als Cablecom... (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Glasfaserpionier Nyon erneuert sein Netz
Nun soll Fibre-to-the-Home her. Swisscom baut, aber die Stadt will die Kontrolle behalten.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.