

Cablecom verbündet sich mit NextiraOne
22. August 2005, 09:48
Im Markt für Telekommunikations-Outsourcing und -Dienstleistungen kündigt sich ein Dreikampf ein
Im Markt für Telekommunikations-Outsourcing und -Dienstleistungen kündigt sich ein Dreikampf ein.
Die Karten im Markt für den Bau und Betrieb der Telekommunikationsnetze (Sprache und Daten) von mittleren und grossen Betrieben werden zur Zeit neu gemischt. Als Platzhirsch gesetzt ist Swisscom Solutions. Seit der Übernahme von Ascom Network Integration durch Sunrise und Solpa durch Cablecom wollen nun zwei weitere Player an den Marktanteilen von Swisscom Solutions nagen. Alle drei besitzen eigene Glasfaserringe in der Schweiz, können also kombiniert Systemintegration, Outsourcing und Carrier-Dienste anbieten.
Cablecom hat nun sein Angebot mit einem Bündnis mit dem multinationalen Systemintegrator NextiraOne (ehemals Alcatel) verstärkt. Die beiden wollen gemeinsam komplette Kommunikationslösungen im Bereich Sprach- und Datentransport anbieten, wobei der Kunde wie bei Swisscom Solutions und Sunrise nur noch einen Ansprechpartner haben soll. Gemäss NextiraOne-Chef Walter Zemp werden bereits die ersten Projekte gemeinsam mit Cablecom umgesetzt.
Im Juni hat Cablecom bereits den Geschäftskundenbereich des VoIP-Spezialisten Solpa mit 55 Mitarbeitenden übernommen.
Mit dem Bündnis von Cablecom/NextiraOne gibt es in der Schweiz nun drei grosse Player, die sowohl eigene Datenleitungen (Backbones) wie auch grosse Service-Abteilungen besitzen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.