

Cablecom wächst wieder
6. November 2009, 10:00
Der Kabelnetzbetreiber Cablecom hat in den letzten 3 Monaten wieder zugelegt und sowohl Neukunden als auch an Umsatz gewonnen. Der Cash-Flow stieg sogar deutlich.
Der Kabelnetzbetreiber Cablecom hat in den letzten 3 Monaten wieder zugelegt und sowohl Neukunden als auch an Umsatz gewonnen. Der Cash-Flow stieg sogar deutlich.
Dem grössten Kabelnetzbetreiber der Schweiz geht es besser als noch vor wenigen Monaten. Wie die amerikanische Besitzerin Liberty Global bekanntgab, konnte Cablecom den Umsatz im dritten Quartal um 1,4 Prozent auf 259,1 Millionen Dollar erhöhen. Berücksichtigt man allerdings die Wechselkursveränderungen zum Schweizer Franken (Liberty Global gibt die Zahlen nur in US-Dollar bekannt), beträgt das Umsatzplus nur 0,3 Prozent. Operativ steht Cablecom hingegen einiges besser da und weist einen um 7,6 Prozent (in Schweizer Franken 6,4 Prozent) gestiegenen Cash-Flow von 147,8 Millionen Dollar aus.
Nachdem Cablecom im vorherigen Quartal noch 6000 Kunden verloren hatte, konnte sie im dritten Quartal 400 neue Abonnenten dazugewinnen. Konkret stieg die Zahl der TV-Kunden um 2200 auf 1,554 Millionen und auch im Internetbereich konnten zweihundert neue Kunden gewonnen werden. Im Telefoniebereich sieht es allerdings schlechter aus. Dort verlor das Unternehmen 2000 Kunden. (bt)
Loading
Leichte Umsatzsteigerung für Bedag
Der Kanton Bern erhält für 2021 eine Dividende von 3,55 Millionen Franken.
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.