

Cablecom will 100-Mbit/s-Bandbreite bringen
10. Oktober 2005, 10:11
Der neue Besitzer Liberty Global will die Schweiz schneller machen.
Der neue Besitzer Liberty Global will die Schweiz schneller machen.
In einem gestern publizierten Interview mit der 'SonntagsZeitung' sagte Gene Musselman, Manager von Liberty Global, das Unternehmen wolle nach der Übernahme von Cablecom vor zehn Tagen Konkurrentin Swisscom herausfordern. Die Philosophie des US-Kabelnetzbetreibers sei einfach: "Wir halten bei den Preisen mit der Konkurrenz Schritt, und wir schlagen sie beim Tempo."
Da Unternehmen macht in mehreren Ländern bereits Versuche mit 50-Megabits-Internetleitungen. In europäischen Ländern und in Japan sei eine Bandbreite von 20 Megabits Standard. Erst vor einer Woche hat Cablecom sein neues Angebot mit einer Bandbreite von 6 Megabits pro Sekunde (Mbit/s) lanciert. Musselman sehe keinen Grund, "warum wir mittelfristig nicht 100 Megabits schnell im Internet surfen können."
Cablecom-Kunden profitierten zusätzlich von günstigen Preisen für Modems und Settop-Boxen, sagte Musselman. 2006 sollen europaweit 250 neue Produkte (und Angebote) lanciert werden. (mim)
Loading
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.