

Call for Speakers für das Swiss ICT Symposium 2017
2. März 2017, 15:37
Der Verband swissICT ruft ab sofort Experten aus der Wirtschaft, der Forschung, der öffentlichen Hand oder der Politik, die Interesse haben, als Sprecher am diesjährigen Swiss ICT Symposium aufzutreten.
Der Verband swissICT ruft ab sofort Experten aus der Wirtschaft, der Forschung, der öffentlichen Hand oder der Politik, die Interesse haben, als Sprecher am diesjährigen Swiss ICT Symposium aufzutreten.
Das Überthema der bereits zum 37. Mal stattfindenden Veranstaltung "Neue Geschäftsmodelle der digitalen Schweiz". Gesucht werden Beiträge, die zum Thema passen und "idealerweise" einen der folgenden Themenbereiche betreffen: Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Productive Analytics und Data Science, Blockchain und Security, Virtual Reality und Augmented Reality oder "Working Robots? It's a robots world".
Einsendeschluss für Vorschläge ist der 31. März. Das Symposium findet am 14. November in Luzern statt. Über die Teilnahme entscheidet ein unabhängiges, interdisziplinäres Organisationskomitee. Weitere Angaben findet man auf der Website von swissICT. (hjm)
(Interessenbindung: inside-it.ch ist Medienpartner des Swiss ICT Symposium 2017.)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.