

Canalys macht 12 Hersteller zu Champions im EMEA-Channel
19. Dezember 2019, 15:01
Basierend auf Feedback aus dem Channel teilt der Marktforscher die Hersteller in vier Kategorien ein. Vier grosse Namen sollen Mühe haben.
Basierend auf Feedback aus dem Channel teilt der Marktforscher die Hersteller in vier Kategorien ein. Vier grosse Namen sollen Mühe haben.
12 Hersteller hätten im EMEA-Channel den Status als "Champion" erreicht, meldet der Marktforscher Canalys.
Diese seien – in alphabetischer Reihenfolge – APC von Schneider Electric, Cisco, Fortinet, Fujitsu, HP, Kaspersky, Lenovo, NetApp, Nutanix, Palo Alto, Trend Micro und Veeam. Kaspersky und Nutanix ragen in der "Leadership Matrix" heraus.
Canalys hat weitere Firmen in drei Kategorien klassiert.
Als "Contender" ("Herausforderer") nennen die Analysten AWS, Dell EMC, Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Juniper. Diesen sei gemeinsam, dass sie von Partnern im Vergleich zu Mitbewerbern gut benotet werden oder 2019 signifikante Channelinvestitionen getätigt haben. Allerdings sei die Stimmung der Partner ihnen gegenüber weniger positiv als vor einem Jahr.
In die Kategorie "Growers" – Firmen auf dem aufsteigenden Ast – fallen aus Canalys-Sicht Apple, Huawei, IBM, Microsoft und VMware. Hier fällt aber auf, dass Apple vergleichsweise schlechte Ratings erhält.
Die dritte Kategorie "Straggler" ("Nachzügler") beinhaltet vier grosse Namen, die aus Canalys-Sicht vergleichsweise niedrige Ratings haben, und die sich mit stagnierender oder gar fallender Partnerzufriedenheit konfrontiert sehen: Citrix, McAfee, Oracle und Symantec sollen in diese Kategorie gehören.
Die 2019er Matrix ist eine Momentaufnahme des grossen EMEA-Markts, und diese kann schon in einem Jahr anders aussehen. Nur sieben von 12 "Champions" hatten den Status 2018 schon inne. Auch hat die Anzahl von "Stragglers" abgenommen und "Contenders" wie "Growers" sind näher zusammengerückt. Glaubt man den Canalys-Analysen, so investierten all diese Anbieter erfolgreich in den Channel.
Laut Canalys fliesst Feedback aus dem Channel über die Hersteller – Einfachheit im Business-Umgang, Rentabilität, Support, Marketing und anderes – aus den letzten 12 Monaten ein, plus eine Analyse der eigenen Experten. (mag)
Loading
BIT sucht für 42 Millionen SAP-Unterstützung
In einer Ausschreibung sucht das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) externes SAP-Know-how.
Ricoh Schweiz bleibt hinter weltweiter Entwicklung zurück
Nach Pandemie-bedingten Schwierigkeiten ist der globale Umsatz auf 13,6 Milliarden Euro gestiegen. In der Schweiz haben vor allem die Dienstleistungen stark zugelegt.
Centris vermeldet solides Wachstum
Der Solothurner IT-Dienstleister für Kranken- und Unfallversicherungen präsentiert einen Jahresumsatz von 90 Millionen Franken.
Ransomware-Bande BlackCat setzt auf neue Erpressungsstrategie
Durch die Veröffentlichung von Daten im Clearweb wollen die Cyberkriminellen den Druck auf ihre Opfer erhöhen. Ob sich der Schritt auszahlen wird, ist unklar.