

Canon Schweiz sucht Partner für Netzwerkkamera-Bereich
26. März 2012, 10:33
"Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme."
"Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme."
Canon bietet seit Anfang Jahr auch in der Schweiz eine Palette an Netzwerkkameras für das mittlere bis obere Marktsegment sowie dazugehörige Zusatzlösungen und Dienstleistungen an. Für den neuen Produktbereich hat Canon auch sein Partnerprogramm erweitert: Neu können sich Partner als "Canon Network Camera Solutions Partner" akkreditieren lassen.
Laut Mario Dal Canton, Product Marketing Manager bei Canon Schweiz, werden die Netzwerkkameras ausschliesslich über Partner verkauft: "Wir haben bereits erste Massnahmen zur Partnerakquise getroffen", erklärt Dal Canton, "und freuen uns über jede Kontaktaufnahme von potentiellen neuen Partnern."
Einsatzmöglichkeiten für seine Kameras sieht Canon allgemein im Bereich Überwachung und Qualitätssicherung, bei Web-Cam-Services zum Beispiel in der Gastronomie oder im Tourismus sowie für Videokonferenzen oder Schulungen. Eine der angesprochenen Zusatzlösungen hat Canon beispielsweise für Retailer auf Lager: Eine Software, die anhand der Videoaufzeichnungen Kundenflüsse und Kundenverhalten analysieren und dadurch bei der Optimierung der Ladenarchitektur helfen soll. (hjm)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.