

Canon wird Consulter
14. Oktober 2010, 14:48
Der japanische Druckerhersteller Canon ist mit dem Consulter Accenture eine vierjährige Vereinbarung eingegangen, um "massgeschneiderte Informations- und Medienmanagementlösungen für grosse europäische Organisationen bereitzustellen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Der japanische Druckerhersteller Canon ist mit dem Consulter Accenture eine vierjährige Vereinbarung eingegangen, um "massgeschneiderte Informations- und Medienmanagementlösungen für grosse europäische Organisationen bereitzustellen", wie es in einer Mitteilung heisst. Konkret bauen die beiden Firmen eine gemeinsame Consulting-Abteilung auf. Ziel ist es, den Bereich Consultancy Services auf 500 Angestellte auszubauen.
Das Geschäft wird zunächst in Grossbritannien, der Schweiz, Finnland und Österreich vermarktet; sechs weitere europäische Länder sollen 2011 folgen.
Gary Horsfall, Leiter Consultancy Services bei Canon Europe, erklärt: "Eine der grössten Herausforderungen, denen sich europäischen Organisationen heute gegenübersehen, hängt mit der Verwaltung ihrer Informations-, Imaging- und Medienressourcen zusammen. In Zusammenarbeit mit Accenture entwickeln wir eine Reihe von massgeschneiderten Lösungen für grosse europäische Organisationen, um diese Herausforderung zu meistern." (mim)
Loading
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.
Swico verkündet erfreuliche Aussichten für die ICT-Branche
Während die Bereiche Software und Consulting florieren, ist der Ausblick für die Sparten Consumer Electronics sowie Imaging, Printing und Finishing deutlich getrübt.
Atlassian-Partner Valiantys verstärkt Präsenz im DACH-Raum
Das Atlassian-Beratungsgeschäft des deutschen Unternehmens Kreuzwerker wird übernommen und mit dem Schweizer Valiantys-Team zusammengeführt.
SAP-Consultant Evora expandiert in die Schweiz
Das deutsche Unternehmen hat eine Schweizer Tochtergesellschaft gegründet. Damit sollen Projekte im Lande einfacher abgewickelt werden können.