

Capgemini will 300 neue Stellen schaffen
11. März 2010, 16:54
Der Technologie-Services-Arm von Capgemini, sd&m, will in der Schweiz, Deutschland und Österreich mindestens 300 neue Mitarbeitende einstellen.
Der Technologie-Services-Arm von Capgemini, sd&m, will in der Schweiz, Deutschland und Österreich mindestens 300 neue Mitarbeitende einstellen. Wie der IT-Dienstleister in einer Mitteilung schreibt, sei man vor allem auf der Suche nach Softwareentwicklern, Consultants und Projektleitern für Business Intelligence, Anwendungsverwaltung und Standardsoftware-Projekte bei Banken, Versicherungen und im öffentlichen Sektor. (bt)
Loading
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Samsung leidet unter den Umständen
Die hohe Inflation und getrübte Konsumlaune machen sich auch bei Samsung bemerkbar. Der Konzern ist für 2023 vorsichtig optimistisch.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.