Cebit: Sony Ericsson bringt Tool für Spanner, Spinner und Spione

10. März 2005 um 17:45
  • siemens
image

Spielzeuge von der Cebit

Spielzeuge von der Cebit
Sony Ericsson stellt heute auf der Cebit das ultimative Spanner-Tool vor: Eine bewegliche Kamera auf Rädern, die von Symbian- oder Java-fähigen Handys aus ferngesteuert werden kann. Das Cam ROB-1 getaufte Ding (Bild) wird über Bluetooth gesteuert und sendet einen Videostream ans Handy. Die Kugel kann sich drehen und vorwärts und rückwärts fahren. Die Linse lässt sich um 70 Grad nach oben und um 20 Grad nach unten schwenken. ROB-1 hat ein Linux als Betriebssystem. Die Selbstfahr-Kamera soll in der Schweiz im Dritten Quartal 2005 für weniger als 300 Franken zu kaufen sein. Wofür sie - ausser für Spanner, Spione und Spinner - gut sein soll, erklärt Sony Ericsson nicht.
WLAN-Handy und -Kamera von Siemens
Wesentlich sinnvoller als die fernsteuerbare Roboter-Kamera scheinen uns die WLAN-Produkte von Siemens, die ebenfalls auf die Cebit hin angekündigt wurden.
Siemens bringt ein kabelloses Telefon (Gigaset S35) das sich mit einem WLAN (Wireless Local Area Network) verbinden kann. Damit kann man dann über VoIP (Voice-over-IP), zum Beispiel Spike, über das Internet telefonieren. Das Telefon meldet eingegangene E-Mails, die Tasten sind im Dunkeln beleuchtet und hat polyphone Klingeltöne.
Zudem bringt Siemens eine (stationäre) Kamera mit WLAN-Interface. Sie besitzt einen Bewegungsmelder, ein Mikrofon und kann Nachrichten per E-Mail verschicken. Über ein drahtloses Netzwerk und das IP-Protokoll kann sie von jedem Browser aus angesteuert werden. Die Kamera soll ab Frühling 2005 erhältlich sein und wird etwa 300 Franken kosten. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Siemens Digital Industries Software erhält DACH-Doppelspitze

Klaus Löckel wird neu von Christopher-Alexander Unkauf, dem bisherigen Geschäftsführer Schweiz, unterstützt.

publiziert am 8.2.2023
image

Siemens Schweiz profitiert vom Digitalisierungsboom

Die Schweizer Gesellschaften des Mischkonzerns haben im letzten Geschäftsjahr 2,9 Milliarden Franken umgesetzt. Digital Industries hat einen Wachstumsschub verzeichnet.

publiziert am 17.11.2022
image

Siemens übernimmt Software-Anbieter Brightly

Der Kauf des Anbieters von Software für Anlagen- und Wartungsmanagement kostet Siemens mehr als 1,5 Milliarden Dollar.

publiziert am 28.6.2022
image

Konzerne fordern von G7 Schaffung eines Tech-Gremiums

IBM, Dell, NTT und Co. fürchten sich vor fragmentierter Regulierung und Nachteilen für die Innovation.

publiziert am 23.3.2021