

Centralway Numbrs ist nun Wiederverkäufer für Banken
6. Januar 2017, 15:27
Das Schweizer Fintech Centralway Numbrs beschäftigt heute rund 150 Mitarbeitende, die meisten davon in Zürich.
Das Schweizer Fintech Centralway Numbrs beschäftigt heute rund 150 Mitarbeitende, die meisten davon in Zürich. Dies sagte Numbrs-Sprecherin Tanja Dorr auf Anfrage gegenüber inside-it.ch. Die App wird zur Zeit allerdings ausschliesslich in Deutschland vermarktet. Man wolle die Kräfte zu Beginn auf den grössten Markt Europas, Deutschland, konzentrieren, so Dorr.
Mit Centralway Numbrs kann man seine Bankkonten alle in einer App auf dem Smartphone verwalten. Centralway Numbrs kommuniziert die Zahl der aktiven User in Deutschland nicht. Gemäss Dorr werden aktuell 1,5 Millionen Bankkonten mit der App gemanagend.
Neu will die gleichnamige Firma auch als "mobile Plattform" für Banken auftreten. Über die App sollen unterschiedliche Finanzprodukte angeboten werden. Die User sollen die Konditionen direkt in der App vergleichen können und in der App Kredite, Kreditkarten oder die Eröffnung von Konten beantragen können. (hc)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Swiss Life hat wieder einen CIO
Nach dem Abgang von Sylvia Steinmann war der CIO-Posten beim Schweizer Versicherer zwischenzeitlich unbesetzt. Nun ist mit Volker Schmidt ein Nachfolger gefunden.