Centrify: Neuer Channel-Chef kündigt Partner-Evaluation und Boot-Camps an

12. April 2017 um 12:01
image

John Andrews heisst der neue EMEA Channel Director von Centrify.

John Andrews heisst der neue EMEA Channel Director von Centrify. Dies meldet der Anbieter von Lösungen für den Schutz verteilter Verbindungen in hybriden IT-Landschaften.
Er wechselt vom Access-Security-Spezialisten BeyondTrust zu Centrify und verfüge über 18 Jahre Berufserfahrung im Channel-Bereich. Im Nahen Osten und der APAC Region war er früher für Juniper Networks, F5 und McAfee tätig.
Zuoberst auf seiner Prioritätenliste, so kann man aus der Mitteilung lesen, stehen zum einen die Etablierung einer langfristigen Channel-Strategie. Zum andern soll er aufräumen und aufbauen, indem er geeignete Distributionspartner und VARs auch in der DACH-Region identifiziert.
Andrews selbst sagt: "Jetzt ist es an der Zeit, die Partner-Beziehungen zu validieren. Damit stellen wir sicher, dass unsere Partner die richtigen Fähigkeiten sowie die richtige Produktausrichtung haben und einen Mehrwert für unsere gemeinsamen Kunden erbringen. Wir wollen auch sicherstellen, dass wir mit den Channel-Partnern zusammenarbeiten, die über Fachkompetenzen und Zugang zu unseren Kernbranchen verfügen.“ "Validieren" bedeutet, alle rund 250 EMEA-Partner zu evaluieren und die Hitparade der Top-10-VARs in jeder Region zu erstellen.
Der Rotkreuzer VAD Infinigate vertreibt seit Februar 2016 alle Lösungen von Centrify in der DACH-Region.
Zudem will der neue Chef die Partner fit trimmen. Dazu kündigt er ein einwöchiges Training im Boot-Camp-Stil an. Neben Informationen über den Service wird man dort in Sachen Cross-Selling und Kundenbetreuung "gedrillt".
Andrews berichte an Andy Heather, Vice President and Managing Director für EMEA bei Centrify, so die Mitteilung.
Centrify zählt nach Eigenangaben 5000 Kunden für seine IAM-Security-Lösungen, darunter finden sich mehr als die Hälfte der Fortune 50-Unternehmen. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Regierungen spionieren Bürgerinnen und Bürger mittels Push-Nachrichten aus

Ein US-Senator verlangt, dass Google und Apple es zumindest sagen dürfen, wenn Regierungen von ihnen Daten über Push-Nachrichten einfordern.

publiziert am 8.12.2023
image

Beim NCSC häufen sich die Kündigungen

Vor dem Übergang in ein Bundesamt für Cybersicherheit verlassen Security-Spezialisten die Behörde. Grund könnte auch die Neuausrichtung beim VBS sein.

publiziert am 7.12.2023
image

Windows 10: Bezahlte Security-Updates nach Supportende auch für Consumer

Für frühere Windows-Versionen gab es "Extended Support" nur für Unternehmen. Was der Consumer-Service für Windows 10 aber kosten wird, ist noch nicht bekannt.

publiziert am 7.12.2023
image

UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen

Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.

publiziert am 7.12.2023