

Centrum Bank hat auf den B-Source Master migriert
11. Dezember 2012 um 09:53
Die Centrum Bank hat ihre Vaduzer und Zürcher Filiale auf den B-Source Master migriert.
Die Centrum Bank hat ihre Vaduzer und Zürcher Filiale auf den B-Source Master migriert. Der Master basiert auf der Kernbankensoftware des Zürcher Herstellers Avaloq. Die Migration ist per 1. Oktober 2012 abgeschlossen worden, wie der Tessiner Banken-Dienstleister B-Source mitteilt. Das ganze Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Consulter Orbium in weniger als einem Jahr realisiert.
Die liechtensteinische Privatbank ist das erste Finanzinstitut aus dem "Ländle", das sich für die Lösung von B-Source entschieden hat. Bemerkenswert ist, dass die Schweizer Niederlassung erst Anfang 2011 von TCS BaNCS auf das Olympic Banking System des Schweizer Softwareherstellers ERI migrierte, um so auf der gleichen Plattform wie das Mutterhaus zu arbeiten. (mim)
Loading
Avaloq zügelt in die Oracle "On-Prem Cloud"
Der Bankensoftwarehersteller holt sich die Oracle-Cloud ins Data Center und migriert Kunden auf eine neue Plattform. Infrastrukturchef Torsten Boettjer erklärt, warum er sich für diese Lösung zwischen eigenem RZ und Public Cloud entschieden hat.
Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin
Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.