

CEO Haudenschild verlässt Swisscom Blockchain
30. Januar 2019, 13:28Interimistisch übernimmt Roger Wüthrich-Hasenböhler, CDO von Swisscom.
Per sofort übernimmt Roger Wüthrich-Hasenböhler, Chief Digital Officer von Swisscom, ad interim die Leitung.
Beim 2017 gegründeten Unternehmen Swisscom Blockchain kommt es zu einem Managementwechsel. Daniel Haudenschild, CEO seit der Gründung, verlasse per sofort das Unternehmen, wie die Swisscom-Tochter heute mitteilt. Interimistisch übernehme Roger Wüthrich-Hasenböhler, Chief Digital Officer und Leiter Digital Business von Swisscom, die Leitung. Dabei werde er vom bestehenden Management-Team unterstützt. Laut Website sind dies Waldemar Scherer, Head of Enterprise Blockchain, Sven Möller, Head of Tokenization Services, und Kamal Youssefi, Industry Lead Enterprise Blockchain.
Der Interims-Chef dankt Haudenschild für die geleistete Aufbauarbeit: "Seit der Gründung hat er mit seinem Team den Grundstein der Swisscom Blockchain AG gelegt. Dank seinem umfassenden Verständnis der Technologie hat er blockchainbasierte Lösungen anderen Unternehmen zugänglich gemacht." Seit dem Start der AG habe man den Personalstand auf 30 Mitarbeitende ausbauen können. Zu den Kunden gehören unter anderem die Bank Raiffeisen, der Kanton Glarus und die Falcon Bank.
Haudenschild ist Minderheitsaktionär der Blockchain AG. Ob er seine Anteile behalten werde, sei zurzeit noch offen, so Swisscom-Sprecher Armin Schädeli auf Anfrage von inside-it.ch. Swisscom hält 70 Prozent der Blockchain-Tochter und 30 Prozent sind im Besitz der Gründungspartner. Man nenne hier aber keine Namen, so das Unternehmen. (kjo)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.