

CEO Markus Zemp verlässt ARP
9. Juni 2010 um 11:49
Nachfolger oder Nachfolgerin wird gesucht.
Nachfolger oder Nachfolgerin wird gesucht.
Der CEO des Schweizer E-Commerce-Anbieters ARP, Markus Zemp, gibt die operative Führung des international tätigen Unternehmens ab. Wie ARP mitteilt, übernimmt der 46-Jährige per 1. Oktober 2010 eine neue Herausforderung an der Hochschule Luzern an. Er wird am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR als Co-Leiter für die Master-Studiengänge verantwortlich sein und sich im Competence Center "General Management" vor allem der Thematik "strategisches Management" widmen.
Zemp war seit 18 Jahren an der Spitze des Rotkreuzer Unternehmens tätig. Nach der 2004 erfolgten Übernahme von ARP durch den deutschen Bechtle-Konzern wurde Zemp mit der Leitung der gesamten ARP-Gruppe, die in fünf europäischen Ländern tätig ist, betraut. "Nach dieser intensiven Phase des Wandels ist es für mich an der Zeit, das operative Steuer der ARP in neue Hände zu geben", so Zemp.
Zemp wird der ARP-Gruppe bis Ende September 2010 als CEO vorstehen und in dieser Zeit die Übergabe an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger "intensiv begleiten", heisst es in einer Mitteilung. Er bleibe über diesen Termin hinaus im Verwaltungsrat der ARP Holding vertreten. (mim)
Loading
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.