

CEO Schlund und Marketingchef Moser weg von Green.ch
22. Dezember 2009, 14:16GL wird verkleinert. Franz Grüter übernimmt wieder das Steuer.
GL wird verkleinert. Franz Grüter übernimmt wieder das Steuer.
Sowohl CEO Adrian Schlund (linkes Foto) als auch sein Stellvertreter, der Marketingchef Dieter Moser (rechtes Foto), verlassen gleichzeitig den Provider Green.ch. Die operative Leitung übernimmt per sofort wieder Verwaltungsratspräsident Franz Grüter. Grüter, vorher langjähriger Chef von TIC, übernahm nach dem Kauf von Green.ch durch TIC das Ruder des fusionierten Unternehmens holte er dann den früheren Chef von BT Schweiz, Adrian Schlund, als neuen CEO zu Green.ch und zog sich selbst auf den Posten des Verwaltungsratspräsidenten zurück.
Die Trennung von Schlund und Moser erfolge "im besten gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat" und sei unter anderem eine Folge der "jüngsten Ereignisse im schweizerischen Telekommarkt", heisst es etwas kryptisch in der Mitteilung.
Nicht zustande gekommene Übernahmen
Wie Franz Grüter gegenüber inside-channels.ch erklärte, sind vor allem die von Green.ch angestrebten Übernahmen, die sich aber im Laufe des Jahres trotz vieler Gespräche nicht materialisierten, der Hintergrund der Verkleinerung der Geschäftsleitung. Da gegenwärtig auch kaum Übernahmen in Aussicht stünden, sei man gemeinsam zur Einsicht gelangt, dass es keinen Sinn mache, den Bereich Mergers & Acquisitions (um den sich Grüter speziell hätte kümmern sollen) gesondert zu betreuen.
Er glaube aber weiterhin, so Grüter, dass es auf dem Schweizer Telekommarkt eine weitere Konsolidierung vor allem unter kleineren Anbietern brauche, und dass es Platz für eine vierte starke Kraft gäbe. An der von Schlund und Moser mitgetragenen Strategie, sowohl organisch als auch durch Übernahmen zu wachsen, soll es daher auch keine Änderungen geben. (Hans Jörg Maron)
Loading
Inseya ernennt neuen CTO
Als Chief Technology Officer soll Stephan Gautschi die Bereiche SASE Cato Cloud und Sentinelone beim Schweizer Security-Unternehmen stärken.
Inventx in Kürze auch mit Domizil in Bern
Nach Chur, St, Gallen und Zürich will der IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen nun auch eine Dependance in Bern eröffnen.
Drei Frauen sind neu im Vorstand von SwissICT
Mit den neu Gewählten wächst der Vorstand auf 12 Mitglieder. Der Verband weist bessere finanzielle Zahlen auf als auch schon.
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.