

CERN lanciert Open Data Portal
20. November 2014, 15:35
Das CERN hat am Donnerstag alle vorläufigen Daten der Experimente mit dem Large Hadron Collider (LHC) --http://opendata.
Das CERN hat am Donnerstag alle vorläufigen Daten der Experimente mit dem Large Hadron Collider (LHC) frei zugänglich ins Internet gestellt. Das Prinzip des freien Datenzugangs hat sich das Teilchenforschungsinstitut CERN bei Genf in die Statuten geschrieben.
"Wir hoffen, dass diese frei zugänglichen Daten eine Hilfe und Inspiration für die Wissenschaftsgemeinde, Studenten und Freiwillige aus der Öffentlichkeit sind", sagte CERN-Generaldirektor Rolf Heuer in einer Mitteilung. Die Daten wurden 2010 während des ersten Einsatzes des LHC gesammelt. (sda/mim)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
BBL legt sich Dienstleister-Pool mit Beschaffungs-Know-how zu
Das Bundesamt für Bauten und Logistik holt für sich selbst und andere Ämter externe Dienstleister an Bord, die bei der Beschaffung von IT und Büroausrüstung helfen sollen.
Neues Bündner Hochschulzentrum wird massiv teurer
Statt 130 soll der Neubau in Chur 178 Millionen Franken kosten. Schuld sind auch gestiegene IT-Kosten.
Bundesverwaltung testet Videoidentifikation
Als Alternative zur Smartcard wird die Ausweiskontrolle per Video geprüft. Die von Intrum gelieferte Lösung soll einen einfacheren Zugang zu den Bundessystemen bieten.