

CERN unterstützt Open-Source-Hardware
8. Juli 2011, 14:49
Das Genfer CERN hat heute die Version 1.
Das Genfer CERN hat heute die Version 1.1. der Open Hardware License (OHL) veröffentlicht. Die Initiative des Kernforschungszentrums soll den juristischen Rahmen, um Hardwarespezifikationen und Dokumentationen als Open Source zu veröffentlichen. Eingeschlossen sind dabei beispielsweise auch Schaltpläne, Platinen-Layouts, technische Zeichnungen oder Fertigungstechniken. Dabei ist die Weitergabe von Dokumentenversionen gestattet, sofern die Copyright-Informationen beibehalten und unter derselben Lizenz geschieht. Der Inhaber des Copyright erteilt den Nutzern zudem eine kostenlose, nicht exklusive Lizenz aller Patente auf Entwicklungen, die für die in der Dokumentation beschriebene Hardware relevant sind.
"Entwickeln in einer offenen Umgebung macht definitiv mehr Spass als in Isolation, und wir sind der festen Überzeugung, dass Spass zu besserer Hardware führt", heisst es im Manifest des Open Hardware Repositories (OHR), das aus einer Initiative von Experimentalphysik-Ingenieuren entstand. Im Repository finden sich bereits diverse Projekte, darunter auch der im Teilchenbeschleuniger des CERN genutzte Feldbus. (bt)
Loading
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Hochschule Luzern tritt Blockchain Research Institute bei
Dem Netzwerk gehören zahlreiche internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Institutionen an. Gefördert werden soll insbesondere das Gemeinwohl.