

CERT-Organisation First nimmt Kaspersky auf
23. November 2020 um 14:54Das ICS CERT von Kaspersky ist neuestes Mitglied des Global Forum of Incident Response and Security Teams (First).
Neu ist das Kaspersky Industrial Systems Emergency Response Team (ICS CERT) offizielles Mitglied des globalen Forums für Incident Response- und Sicherheitsteams (First). Wie der Security-Anbieter mitteilt, erfolgte die Akkreditierung nach eingehender Prüfung.
Gerade im industriellen Umfeld, das oftmals mit kritischen Infrastrukturen einhergehe, sei die internationale Zusammenarbeit unerlässlich, schreibt Kaspersky. Die First-Mitgliedschaft erlaube es, den Austausch mit Incident-Response-Teams weltweit zu verbessern sowie Ideen und Best Practices austauschen. "Kaspersky war schon immer ein wichtiges Mitglied der Info-Sec-Gemeinschaft", sagt Serge Droz, Vorsitzender von First. "Ich freue mich, dass wir jetzt zusammenarbeiten. Ich freue mich besonders, weil Kaspersky eine der ersten Organisationen war, die unseren Ethikkodex unterstützt hat."
Bei First handelt es sich um eine internationale Gruppe von 540 staatlich und privat akkreditierten CERTs. Die bereits 1990 gegründete Organisation bietet neben dem persönlichen Austausch auch Schulungen und Weiterbildungen, technische Kolloquien oder die Mitarbeit in Special Interest Groups.
Aus der Schweiz sind 14 Firmen aufgenommen worden, so etwa zuletzt Ispin. Weitere Mitglieder sind das National Cyber Security Centre Switzerland des Bundes oder die CERTs von Kudelski, Nestlé, Swisscom, Switch, der Post und UBS. Dem Board of Directors gehören zwei Vertreter aus der Schweiz an: der Vorsitzende Serge Droz von Proton Technologies sowie Alexander Jäger von Google, der als CFO amtet.
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.