

'ch.ch' läuft günstiger – wegen Vakanzen
20. März 2009, 17:10
Nach Angaben der Bundeskanzlei hat sich die Nutzung des "Schweizer Portals" ch.
Nach Angaben der Bundeskanzlei hat sich die Nutzung des "Schweizer Portals" ch.ch im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Die Info-Website des Bundes, der Kantone und der Gemeinden verzeichnete eine Erhöhung der Besucherzahlen um zehn Prozent.
Im vierten Betriebsjahr verzeichnete das Portal gemäss der Webstatistik im Schnitt täglich rund 5250 Besucher. Monatlich generierten die 160'000 Besucher während 411'750 Besuchen knapp 1,8 Millionen Seitenanfragen, respektive sie besuchten auf ch.ch knapp 1,8 Millionen einzelne Webseiten.
Die Kosten für den Betrieb der Plattform lagen inklusive Kommunikationsmassnahmen knapp unter einer Million Franken (Fr. 969'547.85). Damit sanken die Kosten wieder, nachdem sie vor einem Jahr gestiegen waren. Die tieferen Kosten 2008 sind insbesondere auf deutlich tiefere Personalkosten wegen Vakanzen zurückzuführen. Die Kantone übernehmen jeweils die Hälfte der Kosten.
Weitere Informationen gibt es im Geschäftsbericht. (mim)
Loading
BAG erteilt 7-Millionen-Auftrag für die Überarbeitung des Covid-Dashboards
Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.
Edöb fordert Neubeurteilung der Microsoft Cloud
Die Suva wollte Personendaten in der Microsoft Cloud speichern. Der Datenschutzbeauftragte stellte aber einige Probleme fest.
"Der Kanton Basel-Stadt hat Nachholbedarf"
In Basel wurde eine Motion zur Stärkung der Cybersicherheit angenommen. Zwei Mitautoren erklären uns die Beweggründe und was sie sich vom Vorstoss erhoffen.
Jetzt muss sich der Bundesrat zu Klara äussern
Die Klara-Übernahme der Schweizerischen Post beschäftigt nun auch die Regierung.