

Channel-Vertreter für 2007 zuversichtlich
3. April 2007, 08:43
Die britischen Marktforscher von IT Europa haben im Rahmen des "European Technology Survey (ETech) 2007" Distributoren, VARs, ISVs, Systemintegratoren und auch Hersteller aus 35 europäischen Ländern nach ihrer Meinung zum Channel-Jahr 2007 befragt.
Die britischen Marktforscher von IT Europa haben im Rahmen des "European Technology Survey (ETech) 2007" Distributoren, VARs, ISVs, Systemintegratoren und auch Hersteller aus 35 europäischen Ländern nach ihrer Meinung zum Channel-Jahr 2007 befragt. 70 Prozent erwarten dieses Jahr gute Geschäfte.
Wie Jon Cook, Sales Manager von IT Europa, gegenüber inside-channels.ch sagt, wurde die Umfrage zum ersten Mal durchgeführt. In ganz Europa wurden über 19'000 Personen aus dem Channel kontaktiert. In der Schweiz wurden 300 Vertreter aus 164 Channel-Unternehmen befragt.
IT Europa ist der Meinung, dass das Ergebnis der Umfrage auf einen leichten Aufschwung in der Branche schliessen lässt. Positiv deuteten die Marktforscher, dass vor allem Vertreter aus Osteuropa sehr zuversichtlich sind für das laufende Jahr.
Die Studie soll jedes Jahr wiederholt werden. Sie kann hier zum Preis von umgerechnet rund 3600 Franken bestellt werden. (Maurizio Minetti)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.