

Check Point baut Sales-Team in der Schweiz aus
25. September 2018, 13:34Der Security-Anbieter Check Point baut das Schweizer Vertriebsteam aus und schafft gleich zwei neue Sales-Positionen in der Schweiz.
Der Security-Anbieter Check Point baut das Schweizer Vertriebsteam aus und schafft gleich zwei neue Sales-Positionen in der Schweiz. Daneben vermeldet der israelische Security-Spezialist einen Neuzugang im Marketing.
Alvaro Amato besetzt bei Check Point Schweiz die neu geschaffene Position des Sales Managers Switzerland. In dieser Funktion verantwortet er den gesamten Endkunden-Vertriebsbereich, wie Check Point mitteilt. Er bringe Erfahrung aus dem IT- und Telco-Umfeld mit. In den letzten sechs Jahren war er im Mandatsverhältnis für diverse nationale und internationale Unternehmen als Business Development Manager tätig.
Ebenfalls neu geschaffen hat Check Point die Position von Andreas Germann. Als Strategic Account Manager übernimmt er die vertriebliche Betreuung der bundesnahen Betriebe und Grossunternehmen. Germann kennt die hiesige Security-Branche aus seiner früheren Zeit bei Check Point: Er war von 2004 bis 2011 beim Anbieter als Account- und Sales-Manager tätig. Anschliessend arbeitet er Riverbed als Regional Sales Manager.
Neu zum Sales-Team gehört ausserdem Sales Associate Gölistan Capan. Sie ist laut Check Point für die Betreuung der Zwei-Stern-Partner, einzelner Endkunden und die Akquisition von Neukunden zuständig. Die 24-Jährige ist Absolventin des internen Check Point Sales Graduate Program und wurde während neun Wochen im Headquarter in Tel Aviv, Israel, ausgebildet.
Von München aus verantwortet neu Tabea Vorberg das Field-Marketing inklusive Event-Management, Social Media, Partner- und Online-Marketing für die DACH-Region. Sie bringt Erfahrung aus ähnlichen Positionen bei Infinigate, Guter Punkt sowie Computerlinks/Arrow mit. (kjo)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.