

Chef an Softies: "Fürchtet Euch nicht"
25. Februar 2008, 14:02
Die geplante Übernahme von Yahoo durch Microsoft hat unter dem Fussvolk hüben wie drüben Befürchtungen geweckt.
Die geplante Übernahme von Yahoo durch Microsoft hat unter dem Fussvolk hüben wie drüben Befürchtungen geweckt. Man befürchtet Stellenabbau und nicht zu Unrecht machen sich "Softies" Gedanken zum Überleben des "Live.com"-Markennamens. Ausserdem entwickelt man bei Yahoo sehr viel auf Linux-Plattformen.
Nun versucht Kevin Johnson, im Range eines "President" für die Divison "Plattforms and Services" verantwortlich, die Gemüter zu beruhigen. In einem internen Memo, das (natürlich) seinen Weg in die US-Presse fand, schreibt er, es gebe natürlich Überlappungen zwischen Microsoft und Yahoo, doch gebe es auch genügend offene Stellen innerhalb von Microsoft.
Doch bezüglich der Markennamen sieht es nicht so gut aus für "Live.com". Yahoo habe einen sehr starken Brand im Consumer-Geschäft und man werde deshalb vorwiegend auf diesen für die kommenden (falls sie kommen) gemeinsamen Produkte und Services setzen, schreibt Johnson. In der Frage der Plattformen (Windows oder Linux) versprach Johnson, man werde "pragmatisch" entscheiden. (hc)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.