

Chef wird Politiker, Ex-Politiker wird Chef bei France Télécom
28. Februar 2005 um 12:04Didier Lombard wird Nachfolger von Thierry Breton.
Im Falle von Thierry Breton (Bild) trifft der Satz "Er stellt sich einer neuen Herausforderung" für einmal voll und ganz zu. Der Mann, der als Vorstandsvorsitzender France Télécom aus einer tiefen Schuldenkrise geführt hat, wird neuer französischer Finanzminister. Der Job scheint im wahrsten Sinne des Wortes ein Schleudersitz zu sein: Breton ist der neunte Finanzminister in zehn Jahren und – nach Francis Mer, Nicolas Sarkozy und Hervé Gaymard – schon der vierte innerhalb der letzten 12 Monate.
France Télécom hat in der Person von Didier Lombard bereits einen Nachfolger für Breton bestimmt. Als erste Amtshandlung versprach Lombard, die Strategie von Breton weiterzuführen.
Lombard begann seine Karriere bei France Télécom schon vor 38 Jahren und war in den letzten zwei Jahren Chef des Bereichs für neue Technologien und strategische Partnerschaften. Zwischendurch hat er aber auch einige Abstecher hinter sich, unter anderem in die Politik. So war er zwischen 1988 und 1990 im Ministerium für Wissenschaft und Technologie und wurde danach zum "Generaldirektor für industrielle Strategien" im Wirtschaftsministerium ernannt. (hjm)
(Bild Copyright : Dominique-Henri Simon / France Télécom (2003))
Loading
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.