

Chefbeamter Bruno Sauter wird Verwaltungsrat bei Emineo
3. Mai 2017, 13:21Emineo, auf IT-Beratung und Software Engineering spezialisiert, meldet einen prominenten Zugang im Verwaltungsrat: Bruno Sauter, Amtschef und Generaldirektor des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (AWA).
Emineo, auf IT-Beratung und Software Engineering spezialisiert, meldet einen prominenten Zugang im Verwaltungsrat: Bruno Sauter, Amtschef und Generaldirektor des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (AWA).
Sauter habe "profunde Erfahrung an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Verwaltung", so die Mitteilung von Emineo. Sauter ist Betriebsökonom FH mit EMBA und unter anderem bereits Mitglied des Verwaltungsrats der Greater Zurich Area.
Diese Erfahrungen sind wertvoll in der IT, zählen zu Sauters Verantwortungsbereichen beispielsweise der ICT-Cluster eZürich, Drittstaatenkontingente und sein Amt publiziert auch businessrelevante Studien, beispielsweise über den ICT-Arbeitsmarkt.
Emineo ist zudem in der Stadt Zürich angesiedelt und beschäftigt immerhin 85 Berater und IT-Ingenieure. Stellt sich die Frage: Müssen Chefbeamte sich diese Mandate nicht bewilligen lassen? "Nein", antwortet AWA-Sprecherin Lucie Hribal. "Das Verwaltungsrats-Mandat muss nicht offiziell bewilligt werden."
Aber wären keine Interessenskonflikte möglich? "Es entstehen daraus auch keine Interessenskonflikte, weil Bruno Sauter im AWA beziehungsweise in der Volkswirtschaftsdirektion weder für die Beschaffung von Leistungen, wie sie die Emineo AG erbringt, zuständig ist, noch Empfehlungen abgibt oder entsprechende Entscheide fällt. Als Verwaltungsrat der Emineo ist er strategisch und nicht operativ im Verkauf tätig". (mag)
Loading
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.