Chefin der Bitcoin-Börse First Meta tot aufgefunden

6. März 2014 um 14:08
  • international
  • bitcoin
image

Die Chefin einer Handelsplattform für die virtuelle Währung Bitcoin ist in Singapur tot aufgefunden worden.

Die Chefin einer Handelsplattform für die virtuelle Währung Bitcoin ist in Singapur tot aufgefunden worden. Autumn Radtke, die an der Spitze der Firma First Meta stand, sei eines nicht natürlichen Todes gestorben, teilte die Polizei in Singapur am Donnerstag mit. Hinweise auf ein Tötungsdelikt gebe es aber nicht - das lässt auf Selbstmord schliessen.
Die Leiche der 28-Jährigen wurde gemäss den Informationen in einem Appartementkomplex auf dem Boden liegend gefunden. Herbei gerufene Rettungskräfte konnten nichts mehr tun.
Radtkes Tod ist auch auf der Internet-Seite von First Meta publik gemacht worden. Dort heisst es, die Mitarbeiter seien vom tragischen Tod ihrer Chefin schockiert. Über Umstände oder mögliche Hintergründe wurde nichts mitgeteilt.
Nachdem die Handelsplattformen Mt. Gox und Flexcoin beide von schweren Diebstählen betroffen wurden und Konkursanmelden mussten, befindet sich die virtuelle Währung Bitcoin in einer schweren Vertrauenskrise. Auch wenn es bisher keinerlei Hinweise gibt, dass der Tod von Autumn Radtke damit in irgendeinem Zusammenhang steht, wird darüber natürlich im Internet heftig spekuliert. Für die Bitcoin-Szene ist dies ein weiterer Rückschlag. (sad/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023