

Chefwechsel bei Cirquent Schweiz
17. Oktober 2011, 10:00Christophe Berger folgt auf Roland von Arx.
Christophe Berger folgt auf Roland von Arx.
Der Managing Director des IT-Dienstleisters Keane Schweiz, Christophe Berger (Foto), übernimmt ab sofort zusätzlich die Leitung des Consulters Cirquent Schweiz. Der bisherige Cirquent-Schweiz-Chef Roland von Arx will sich eine private Auszeit gönnen und später ausserhalb des Unternehmens eine neue Herausforderung annehmen, heisst es in einer Mitteilung.
Der 45-jährige Berger hat laut der Mitteilung 1987 das erste IT-basierte Bauinformationssystem in der Schweiz aufgebaut, 1992 das IT-Entwicklungshaus Teamtime Consulting gegründet und das Unternehmen 2006 an Caritor verkauft. Berger leitete erst die schweizerische und dann die französische Niederlassung von Caritor. Mit der Übernahme von Keane durch Caritor 2008 kehrte er in die Schweiz zurück und übernahm neben der operativen Leitung auch die Betreuung von internationalen Kunden mit Sitz in der Schweiz.
Keane und Cirquent gehören zum japanischen Konzern NTT Data. Mit dem Personalentscheid will das Unternehmen die Synergien seiner beiden Tochterunternehmen bündeln und den Schweizer Kunden ein breiteres Dienstleistungsportfolio bieten. "Unser erklärtes Ziel ist die Bündelung der Lösungskompetenzen von Keane und Cirquent in der Schweiz, um unseren Kunden nachhaltigen Nutzen durch Kosteneffizienz und Differenzierung zu bringen. Wir sind überzeugt, dass die beiden NTT-Data-Unternehmen signifikanten qualitativen und quantitativen Mehrwert für alle Stakeholder generieren", so Berger.
Zum NTT-Universum gehören auch andere in der Schweiz tätige IT-Dienstleister, wie etwa itelligence. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.