

Chefwechsel bei Paninfo-Mutter ACP
18. März 2008, 14:00Beim österreichischen IT-Systemhaus ACP kommt es zu einem Wechsel auf Chef-Ebene: Stefan Csizy, CEO und einer der Gründer von ACP, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und wechselt in den Verwaltungsrat.
Beim österreichischen IT-Systemhaus ACP kommt es zu einem Wechsel auf Chef-Ebene: Stefan Csizy, CEO und einer der Gründer von ACP, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und wechselt in den Verwaltungsrat. Sein Nachfolger ab 1. Mai 2008 wird Michael Schönrock (Bild), der zuletzt als Vice President für Amdocs Software in München tätig war. Csizy soll im Verwaltungsrat die internationale Expansion des Unternehmens weiter vorantreiben.
ACP ist Anfang Jahr mit dem Kauf des Brüttiseller IBM-Businesspartners Paninfo in den Schweizer Markt eingestiegen. Weitere Übernahmen in Europa sind bereits angekündigt. Mehrheitseigner von ACP ist das Zürcher Investmentunternehmen Capvis, das ACP wahrscheinlich nächstes Jahr an die Börse bringen will. ACP hat im vergangenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 320 Millionen Euro erreicht, was einem Wachstum von rund 12 Prozent entspricht. (mim)
Loading
Softwarehaus BSI hat eine neue Chief Sales Officer
Mit der neuen Sales-Chefin will der Badener CRM-Spezialist weiterwachsen. Bei BSI versteht man ihre Vision als "Kampfansage an die Konkurrenz".
Schweiz: Pandemie bremst M&A, nicht aber in der ICT-Branche
Die Digitalisierung befeuerte im Tech-Sektor Fusionen und Übernahmen. Die grossen Deals von 2020.
"Nun können wir die Handbremse lösen"
BSI hat Capvis als Investor an Bord geholt. CEO Markus Brunold erklärt exklusiv die Hintergründe und die strategischen Konsequenzen.
BSI wird von Investor gekauft
Die Schweizer Private-Equity-Firma Capvis übernimmt die Mehrheit von BSI. Mit dem Investor soll das Wachstum vorangetrieben und das Angebot ausgebaut werden.