

China will zur KI-Supermacht Nummer Eins aufsteigen
18. Mai 2018, 14:00
Laut einem Bericht von --https://www.
Laut einem Bericht von 'Reuters', will China bis 2025 die USA in Sachen künstlicher Intelligenz überholen und weltweit Nummer Eins werden. So hat die 14 Millionen Einwohner zählende Hafenstadt Tianjin bekanntgegeben, dass sie rund 16 Milliarden Dollar in den Bereich pumpen will. Das Geld soll in Hard- sowie Softwareprojekte fliessen. Ein Fokus liegt dabei auf intelligenten Geräten und Robotern sowie der Aufrüstung der traditionellen Industrie.
Die Stadt, die auch die beiden Supercomputer Tianhe-1A und Tianhe-2 beherbergt, hat bereits zahlreiche Universitäten auf seinem Gebiet. Nun versprach der Bürgermeister zudem, dass jede Hochschule, die sich in Tianjin niederlässt, mit bis zu fünf Millionen Dollar unterstützt wird.
Tianjin plant des Weiteren einen zusätzlichen Fonds in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar für intelligente Fertigung einzurichten. (ts)
Loading
Gartner zur Zukunft: NFTs und Metaverse sind ungewiss, bieten aber viel Potential
Die Marktforscher haben den neusten "Hype Cycle" publiziert, spannend finden sie vor allem Technologien im frühen Entwicklungsstadium. Ausgang der Experimente: strittig.
Schweizer "Camper-Airbnb" startet nächste Finanzierungsrunde
Für den weiteren Ausbau will der Luzerner App-Anbieter Parkn'Sleep bis Ende dieses Jahres 2,6 Millionen Franken einnehmen.
Report: Githubs KI-Tool Copilot macht Code unsicherer
Das einst gross angekündigte Tool von Github schreibe eine Menge Lücken in Software, erklären Forscher aus den USA. Sie haben ihre Befunde an der Black-Hat-Konferenz präsentiert.
St.Galler Startup startet Pilotprojekt für E-Rezept
Die Initiative kommt vom Startup Onlinedoctor, das eine Plattform für Teledermatologie anbietet.