

China wirft Microsoft Verstoss gegen Anti-Monopol-Gesetze vor
1. September 2014 um 05:52
Die chinesischen Behörden haben Microsoft in ihrer laufenden Kartell-Untersuchung eine Frist gesetzt.
Die chinesischen Behörden haben Microsoft in ihrer laufenden Kartell-Untersuchung eine Frist gesetzt. Der US-Konzern habe 20 Tage lang Zeit, auf Fragen zu seinem Betriebssystem Windows und dem Bürosoftware-Pakets Office zu antworten, teilten die Wettbewerbshüter am Montag mit.
Microsoft erklärte, der Konzern halte chinesisches Recht ein und werde sich den Fragen und Bedenken der Behörde stellen. Die Kartellwächter werfen Microsoft vor, gegen Anti-Monopol-Gesetze zu verstossen. Es gebe Probleme mit der Kompatibilität, Bündelung und Dokumentierung bei Windows und Office.
Im Zentrum der Untersuchung stehen der Internetbrowser Explorer und der Media Player, mit dem Bilder, Video- und Audiodateien abgespielt werden können. Beide werden oft im Paket mit Windows und Office angeboten. Microsoft-Chef Satya Nadella hatte vergangene Woche angekündigt, im September nach China zu reisen.
Chinas Kartellbehörden haben derzeit mindestens 30 ausländische Unternehmen wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Gesetz im Visier. (sda/mim)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
FBI warnt: KI-Know-how vermehrt im Visier von Hackern
Die US-Behörde rechnet damit, dass Cyberangriffe auf Forscher und Unternehmen im KI-Bereich massiv ansteigen werden.