Chinas Botschafter versuchen Huawei zu helfen

10. Februar 2020 um 16:23
  • international
  • politik & wirtschaft
  • china
  • huawei
  • 5g
image

Die chinesischen Botschafter in Frankreich und Grossbritannien kritisieren Huawei-Gegner.

China versucht nun, diplomatischen Druck in Ländern auszuüben, wo Embargos gegen 5G-Equipment des chinesischen IT-Riesen Huawei diskutiert werden, wie 'The Register' berichtet.  Sowohl in Frankreich als auch in Grossbritannien haben die chinesischen Botschafter solche Diskussionen kritisiert.
In Frankreich schrieb der dortige Botschafter in einem offenen Brief, der auf der Webseite der Botschaft veröffentlicht wurde, dass Massnahmen gegen Huawei eine klare Diskriminierung eines Unternehmens aufgrund seiner Herkunft seien. Der Botschafter in Grossbritannien kritisierte Parlamentarier, die Embargos befürworten, und sprach davon, dass sie sich auf einer Hexenjagd befinden würden.
"Huawei befindet sich in Privatbesitz und hat nichts mit der chinesischen Regierung zu tun", erklärte der Botschafter gegenüber der 'BBC'. Das einzige Problem, das Huawei habe, sei, dass es sich um ein chinesisches Unternehmen handle.
Die grosse Frage für Länder, in denen Huawei vom Bau von 5G-Netzen ausgeschlossen wird, dürfte sein, ob China bereit zu einer weiteren Eskalation ist, um Huawei zu helfen. Wenn chinesische Botschafter von Diskriminierung reden, könnten Strafzölle gegen Produkte aus solchen Ländern ein logischer weiterer Schritt sein.

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2