

Chinesen bauen gigantisches RZ - nur für Bitcoin-Mining
10. November 2016 um 16:28Eine chinesische Firma namens Bitmain Technologies baut, wie --http://www.
Eine chinesische Firma namens Bitmain Technologies baut, wie 'Datacenterknowledge' berichtet gegenwärtig den zweiten Rang einnehmen. Das RZ, das aus 45 einzelnen Gebäuden besteht, soll laut Bitmain ungefähr Ende dieses Jahres fertig werden, falls dies nicht durch zu strenges Winterwetter verhindert wird.
All diese Energie soll letztendlich nur für eines gebraucht werden: Sie wird in Bitcoins umgewandelt. 135 Megawatt ensprechen ungefähr einem Sechstel des Stromverbrauchs der Stadt Zürich. Auch die allergrössten Schweizer Rechenzentren verbrauchen nur rund 40 Megawatt.
Bitmain wird im Rechenzentrum seine selbst hergestellten spezialisierten Server für Bitcoin-Mining aufstellen. Die Maschinen werden teilweise Bitmain, teilweise anderen Investoren gehören, die sich am Mining-Pool von Bitmain beteiligen. Wie 'Datacenterknowledge' vorrechnet, würden die 135 Megawatt Strom reichen, um knapp 160'000 dieser Server zu betreiben.
Dass Bitcoin-Mining von vielen, vielen über die ganze Welt verteilten Leuten als Hobby betreiben wird, mit dem sie sich einen kleinen Zustupf verdienen und ein Projekt unterstützen, ist längst ein Mythos. Heutzutage wird der Löwenanteil des Bitcoin-Minings von einer Handvoll Unternehmen betrieben, die hauptsächlich in China angesiedelt sind. Damit verdienen sie auch den Löwenanteil der Bitcoins, die neu geschaffen werden. Wie das so gekommen ist, kann man in diesem sehr informativen Artikel der 'New York Times' nachlesen. (hjm)
Loading
EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau
Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.
Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand
Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.
Microsoft und westliche Geheimdienste warnen vor chinesischen Hackern
"Volt Typhoon" soll auf Kritische Infrastruktur in den USA abzielen. Die Gruppe könne aber weltweit tätig sein, warnt das Bündnis "Five Eyes".
Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus
Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.