

Chinesen kaufen nur Teile von Opera
18. Juli 2016, 09:19
Im Februar wurde bekannt, dass ein Konsortium chinesischer Internetfirmen angeführt vom Investmentfonds Golden Brick Capital für 1,24 Milliarden Dollar Opera Software kaufen möchte. Wie der norwegische Browser-Anbieter heute mitteilt, kommt der Deal nun doch nicht zustande.
Im Februar wurde bekannt, dass ein Konsortium chinesischer Internetfirmen angeführt vom Investmentfonds Golden Brick Capital für 1,24 Milliarden Dollar Opera Software kaufen möchte. Wie der norwegische Browser-Anbieter heute mitteilt, kommt der Deal nun doch nicht zustande. Gemäss 'Reuters' hat Opera bereits vergangene Woche gewarnt, dass die Wettbewerbsbehörden der Übernahme noch nicht zugestimmt hätten. Jedoch sagt Opera nicht, warum der Deal scheiterte. Das Unternehmen teilt lediglich mit, dass "Bedingungen nicht erfüllt" wurden.
Statt das Unternehmen nun vollständig zu übernehmen, wird das chinesische Konsortium lediglich Teile des Consumer-Businesses, inklusive dem Browser-Geschäft, von Opera kaufen. Der Deal beläuft sich auf 600 Millionen Dollar. Nicht verkauft werden hingegen die Werbe- und Marketing-Sparten sowie das TV- und Gaming-App-Geschäft. (kjo)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.