

Chinesischer Riese Haier will kein Billiganbieter sein
14. März 2005 um 19:07
Der chinesische Elektronik- und Haushaltsgeräte-Riese beschäftigt heute 30'000 Mitarbeitende in 165 Ländern und 66 Fabriken.
Der chinesische Elektronik- und Haushaltsgeräte-Riese beschäftigt heute 30'000 Mitarbeitende in 165 Ländern und 66 Fabriken. Die 1984 gegründete Gruppe produziert und vertreibt zur Zeit nach eigenen Angaben über 13'000 verschiedene Produkte.
Die Haier-Show an der Hannover Messe Cebit zeigt, mit welchen Produkten der chinesische Riese den europäischen Markt erobern wird. Gezeigt werden schmale, grosse (42-, 46- und 50-Zoll) Plasma-TV-Geräte, LCD-Fernseher (darunter ein 30-Zoll-TV, der den HDTV-Standard unterstützt), Mobiltelefone und Notebooks.
Gemäss der taiwanischen Zeitung 'Digitimes' peilt Haier in Europa dieses Jahr den Verkauf von 50'000 TV-Geräten an, nächstes Jahr sollen es 120'000 sein und per 2008 will Haier bereits der drittgrösste TV-Hersteller in Europa sein. Der Markteintritt in Europa soll über Italien, wo Haier den Europasitz hat, und Deutschland erfolgen. (hc)
Loading
Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht
Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.
UCC im Kanton Luzern billiger als gedacht
Dieses ICT-Projekt der öffentlichen Hand hat offensichtlich sehr gut funktioniert. Trotz, oder sogar wegen Corona.
Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken
Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.
Astra braucht Hilfe bei seinem Geoinformationsportal
Weil beim Bundesamt für Informatik die nötigen Fachkräfte fehlen, müssen sie extern beschafft werden. Das kostet über 2 Millionen Franken.