

Christian Zingg wird neuer Geschäftsführer von Streamline
7. Januar 2022, 15:14Im Sinne einer Nachfolgeregelung tritt Firmengründer Peter Lüthi zurück. Er bleibt aber beim IT-Dienstleister.
Per Jahresanfang hat Streamline einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen, teilt der IT-Dienstleister mit. Peter Lüthi, der das Unternehmen seit seiner Gründung 1998 leitete, ist von der Funktion des Geschäftsführers zurückgetreten. Im Sinne einer proaktiven Nachfolgeregelung habe er an Christian Zingg übergeben.
Zingg ist seit 7 Jahren für Streamline tätig, wo er 2015 als System Engineer begann und seit Mai 2020 zur Geschäftsleitung gehört. "Mit seiner Ernennung ist für Kontinuität gesorgt; gleichzeitig steht er den Herausforderungen des sehr dynamischen ICT-Markts äusserst positiv gegenüber", so die Mitteilung.
Die neue Geschäftsleitung besteht somit aus Zingg, Urs Aeschbacher und Patrick Bader. Peter Lüthi stehe weiterhin beratend zur Verfügung, leite das Verkaufsteam und amte als Verwaltungsratspräsident. Streamline verfügt über 5 Standorte in Bern, Luzern, Gwatt, Brügg und Langenthalt und gehört zur Elenka Holding.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.