

Christof Dornbierer wird AdNovum-CEO
8. November 2012, 16:43Der jetzige CTO Christof Dornbierer übernimmt bei AdNovum die Chef-Position. Neuer CTO wird Tom Sprenger. Adrian Bult neu im Verwaltungsrat.
Der jetzige CTO Christof Dornbierer übernimmt bei AdNovum die Chef-Position. Neuer CTO wird Tom Sprenger. Adrian Bult neu im Verwaltungsrat.
AdNovum hat Christof Dornbierer (Foto) per 1. Januar 2013 zum neuen CEO ernannt. Damit regelt der Softwarehersteller die Nachfolge von CEO Ruedi Wipf intern, was durchaus im Sinne von Wipf gewesen sein dürfte. Der bisherige CEO wechselt per Ende Jahr zu Swisscom.
CIO wird CTO
Dornbierer ist zurzeit bei AdNovum als CTO beschäftigt. Der 33-Jährige kam 2004 zu AdNovum und sitzt seit 2008 in der Geschäftsleitung. Dornbierer ist diplomierter Informatik-Ingenieur ETH. Er hat sich bisher vor allem bei der Weiterentwicklung von AdNovums Security Suite "Nevis" profiliert. Daneben übernahm er Beratungsmandate in den Bereichen Single Sign-On (SSO), Identity Management (IDM) und Portal-Lösungen.
Die Funktion des CTO übernimmt nun der bisherige CIO Tom Sprenger, der seit 2000 im Unternehmen tätig ist. Die CIO-Aufgaben werden in andere Geschäftsleitungsdossiers integriert und vermehrt vom mittleren Management übernommen, schreibt AdNovum in einer Mitteilung.
Bult an Bord
Ausserdem teilte AdNovum, dass neu der ICT-Industrie-Experte Adrian Bult und der Finanz- und Investment-Spezialisten Daniel Wälchli im Verwaltungsrat sitzen. Bult war bei IBM, Swisscom und Avaloq tätig. Heute ist er als Verwaltungsrat in verschiedenen Firmen engagiert. Wälchli war unter anderem bei der Zürcher Kantonalbank und der West LB in Zürich und London beschäftigt. Seit 2004 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der IHAG Holding AG. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.