

Christoph Heidler wird CIO (und mehr) bei Zscaler
19. August 2021 um 15:07Heidler ist nun bei Zscaler CIO EMEA, aber vor allem als VP Global Transformation Strategy nun auch als Kundenberater tätig.
Im Februar dieses Jahres haben wir berichtet, dass Christoph Heidler seinen damaligen Arbeitgeber, den Schweizer Prüfungs-, Test- und Zertifizierungskonzern SGS, verlassen hatte, weil der CIO-Job nach Spanien verlegt wurde. (Offiziell war er dort noch bis Ende Juli angestellt.) Nun hat er einen neuen Job: Seit Anfang August ist Heidler VP Global Transformation Strategy & CIO EMEA bei Zscaler.
Wie man seinem Titel entnehmen kann, hat Heidler beim Spezialisten für Cloud-Security eine andere Rolle als bei seinen bisherigen Arbeitgebern. Er ist nicht nur als CIO für die IT im EMEA Raum zuständig, sondern soll vor allem seine Erfahrung nun auch bei der Beratung von Kunden mit einbringen. Im Kurzbeschrieb seines Jobs auf Linkedin schreibt er, dass es nun an der Zeit sei, seine während mehr als 20 Jahren gesammelten Erfahrungen zu nützen um anderen Unternehmen beziehungsweise deren CxOs und Verwaltungsräten dabei zu helfen, ihre Strategie für die digitale Transformation auszuarbeiten. Er werde das Global Transformation Strategy Team von Zscaler leiten um Führungskräfte dabei zu beraten, wie sie ihre Cloud-Transformation sichern und beschleunigen können.
Schon bei SGS, wo er etwas mehr als 5 Jahre lang CIO war, hatte Heidler nach eigener Aussage die IT des Konzerns, der über 90'000 Mitarbeitende an mehr als 2000 Standorten beschäftigt, während seiner Amtszeit “revolutioniert” und nahezu komplett auf Cloud Services umgestellt.
Frühere Stationen seiner Karriere verbrachte Christoph Heidler unter anderem bei CompuGroup Medical, Schindler Informatik und HeidelbergCement.
Loading
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.