

CIO des Jahres 2016 verlässt Amag
25. Januar 2017, 10:16Patrick Freudiger geht, sein Nachfolger steht fest.
Patrick Freudiger geht, sein Nachfolger kommt von Dätwyler.
Patrick Freudiger, Leiter der Amag-Informatik, verlässt das Unternehmen nach fast vier Jahren. Der Träger der Auszeichnung als "Swiss CIO 2016" tut dies auf eigenen Wunsch, wie Amag mitteilt.
Der Autoimporteur bedauert "den Weggang ausserordentlich". Freudiger plant offenbar, Bücher zu schreiben. "Wie man Kindern einen sinnvollen Umgang mit Geld beibringt" und Leadership im Zeitalter der digitalen Transformation seien die Themen, sagt Freudiger gegenüber inside-it.ch.
Sein Nachfolger steht auch fest: Nikolaus Pichler übernimmt in der zweiten Aprilhälfte die Leitung der Informatik des umsatzstärksten Schweizer Autoimporteurs.
Der 41-jährige Deutsche Pichler hat einen Master Wirtschaftsinformatik sowie einen Post Graduate Master of Science in Business Computer Science absolviert.
Danach war er laut Mitteilung unter anderem für Ernst & Young als Senior Manager tätig, als Head Group IT bei Selecta. Aktuell arbeitet Pichler laut seinem LinkedIn-Profil noch als Group CIO beim Industriekonzern Dätwyler. (mag)
Loading
Siemens Digital Industries Software erhält DACH-Doppelspitze
Klaus Löckel wird neu von Christopher-Alexander Unkauf, dem bisherigen Geschäftsführer Schweiz, unterstützt.
Matrix42 beruft neuen CEO
Das deutsche Softwarehaus erweitert sein Management mit einem neuen CEO und einem neuen CFO.
Infinigate holt einen Lieferantenflüsterer
Mathias Bachsleitner soll die Beziehungen zu strategischen Lieferanten verstärken und sich um neue Partnerschaften bemühen.
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.