

Cirquent verschwindet
29. November 2011, 15:11
Der japanische NTT-Konzern plant, die verschiedenen internationalen Tochterfirmen zu konsolidieren. Itelligence, Integralis und Dimension Data bleiben aber zumindest vorerst unabhängig.
Der japanische NTT-Konzern plant, die verschiedenen internationalen Tochterfirmen zu konsolidieren. Itelligence, Integralis und Dimension Data bleiben aber zumindest vorerst unabhängig.
In einem langen Artikel hat NTT Data den auch in der Schweiz tätigen Consulter übernommen.
Drei Jahre später will NTT Data nun also Cirquent integrieren. Im Zuge des Vorhabens werde Cirquent auch seinen erst wenige Jahre alten Firmennamen verlieren, so die 'Computerwoche'. Anzunehmen ist, dass auch Cirquent Schweiz früher oder später in den Konzern integriert wird. Bei Cirquent konnte heute niemand dazu Stellung nehmen. Die internen Vorbereitungen für das Internationalisierungsprojekt starteten Mitte dieses Jahres, wie Thomas Balgheim, Vorsitzender der Geschäftsführung der Cirquent GmbH, gegenüber der 'Computerwoche' sagte. Unter Balgheims Leitung sollen zunächst Cirquent, der in Mailand ansässige Projektdienstleister Value Team sowie die europäischen Aktivitäten der US-amerikanischen (und auch in der Schweiz tätigen) NTT-Data-Tochter Keane sowie Intelligroup verschmolzen werden.
Hierzulande sind mit Itelligence weitere Firmen tätig, die zu NTT Data beziehungsweise NTT Communications gehören und künftig vielleicht ebenfalls integriert werden könnten. Doch das ist vorerst nur Spekulation. Weitere Konsolidierungsbemühungen von NTT gibt es laut dem 'Computerwoche'-Artikel vorerst nicht. (mim)
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.