

Cisco holt Landis+Gyr ins "Smart-Grid"-Boot
7. August 2009 um 14:45
"Smart Grid", intelligente Netzwerke zur Steuerung der Herstellung, Speicherung und Verteilung von Strom, ist eines --http://www.
"Smart Grid", intelligente Netzwerke zur Steuerung der Herstellung, Speicherung und Verteilung von Strom, ist eines der vielen neuen Geschäftsfelder, in denen sich der Netzwerkriese Cisco etablieren will.
Nun hat sich Cisco mit dem 1896 gegründeten Schweizer Stromzähler-Spezialisten Landis+Gyr verbündet. Die beiden wollen gemeinsam offene Kommunikationsstandards für die Energienetze der Zukunft, eben dem "Smart Grid", erarbeiten und fördern.
Landis + Gyr ist in diesem Bereich bereits sehr aktiv und ist weltweit einer der wichtigen Player im Bereich "Metering" (Erfassung und Übermittlung des Stromkonsums und anderer Daten) und stellt auch "intelligente" Stromzähler her, die über IP-Netze kommunizieren und gewisse Steuerungsfunktionen übernehmen können.
"Smart Grids" wiederum sollen Stromquellen, -Verteiler und -Konsumenten miteinander verknüpfen und Energie-Bedarf und -Versorgung intelligent steuern. So träumt man davon, dass eines Tages die Batterien von Millionen parkierter Elektroautos angezapft werden könnten, um gewisse Spitzen beim Stromkonsum abfangen zu können. Da solche "Smart Grids" einen riesigen Bedarf nach Netzwerkkompenten und Steuerungs-Software auslösen werden, ist es wenig erstaunlich, dass sich IT-Konzerne wie IBM oder Cisco im Geschäftsfeld Energieversorgung etablieren wollen. (hc)
Loading
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Liechtenstein hat das deutlich schnellere Internet als die Schweiz
In einer Studie wurde die Breitband-Geschwindigkeit von über 200 Ländern gemessen. Das Fürstentum belegt weltweit Platz 2, die Schweiz folgt weit dahinter.
Oliver Tuszik wird Europa-Chef von Cisco
Fünf Jahre lang war der Manager für den globalen Channel beim US-Konzern zuständig. Jetzt kehrt er nach Europa zurück.
Grosse Tech-Konzerne bauen Hochleistungs-Ethernet auf
Von Chip-Herstellern über HPE, Cisco bis zu Microsoft: Ein Konsortium will eine Architektur für Netzwerke mit Fokus KI und High-Performance Computing entwickeln.