

Cisco kauft norwegische Tandberg
1. Oktober 2009, 09:39
Videoconferencing-Lösungen von Mitbewerber Tandberg sind Cisco 3 Milliarden Dollar wert.
Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems will den norwegischen Videoconferencing-Lösungsanbieter Tandberg für knapp 3 Milliarden Dollar übernehmen. Dies teilte das Unternehmen gestern Donnerstag mit.
Cisco sieht im Telepresence-Markt - mit Video-Conferencing-Systemen, die grosse High-Definition-Bildschirme nutzen, um einen Quasi-Live-Effekt zu erzeugen - grosse Wachstumschancen für die nächsten Jahre. Tandberg, das 2008 einen Umsatz von 809 Millionen Dollar auswies, produziert verschiedene Video-Conferencing-Produkte, unter anderem auch High-End-Systeme, die direkt mit Ciscos Produkten im Mitbewerb stehen. Andere Firmen wie etwa Hewlett-Packard mit seinem "Halo Video Collaboration Service" vertreiben Tandberg-Lösungen unter eigenem Namen.
Tandberg hat der Übernahme bereits zugestimmt und empfiehlt seinen Aktionären, das Angebot anzunehmen. Die Offerte könnte aber noch durch einen möglichen Mitbewerber geschlagen werden. Cisco hofft, die Übernahme im ersten Halbjahr 2010 abzuschliessen. (bt)
Loading
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026
Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.