

Cisco kauft WiMAX-Pionier Navini
23. Oktober 2007, 13:01
Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems gab heute den Kauf von Navini Networks für 330 Millionen US-Dollar bekannt.
Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems gab heute den Kauf von Navini Networks für 330 Millionen US-Dollar bekannt. Die Akquisition soll im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2008 abgeschlossen werden. Die Technologie des texanischen WiMAX-Spezialisten Navini soll in die Wireless Networking Business Unit der Wireless Technology Group von Cisco integriert werden. Cisco betont, dass es sich hierbei um die 124. Übernahme der Firmengeschichte handelt.
Bereits in den vergangenen Tagen war über eine mögliche Übernahme von Navini durch den WiMAX-Infrastrukturausrüster Cisco spekuliert worden. Navini betreibt im indischen Bangalore ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und soll nicht zuletzt deshalb über eine hervorragende Technologie verfügen. Navini gilt als Pionier in Sachen "Smart Beamforming"-Technologien. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Ansteuerung von Antennen. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.