Cisco lanciert Onlineshop für KMU

3. Mai 2018 um 09:31
  • channel
image

Kleine Unternehmen können Produkte direkt bei Cisco bestellen. Die Channel-Partner bleiben zentral.

Kleine Unternehmen können Produkte direkt bei Cisco bestellen. Die Abwicklung läuft aber über die Channel-Partner.
Cisco hat einen Online-Shop in einigen Ländern in Südostasien eröffnet, über den kleine und mittlere Unternehmen bestimmte Produkte direkt von der Website des Herstellers kaufen können. Die Aufträge werden von Cisco-Partnern erfüllt.
Der Shop, "Cisco Start", bietet unter anderem Router und Switches, Access Points, IP-Telefone sowie Zubehör. Daneben sind Bundle-Angebote gelistet etwa für Video-Conferencing- oder Endpoint-Security-Lösungen. Während des Einkaufs können Kunden aus verschiedenen zusätzlichen Services, wie Installationshilfe und Support, auswählen. Nach Eingabe der Postleitzahl wird dem Käufer eine Auswahl an Partnern angezeigt, jeweils mit Angabe des Endpreises.
Mit Cisco Start möchte man dem "Trend der digitalen 'Customer Journey' Rechnung tragen", wie das Unternehmen auf Anfrage von inside-channels.ch schreibt. Dies betonte auch Ciscos Marketing-Chefin Karen Walker in einem Hintergrundgespräch vor wenigen Wochen. Cisco strebe Tripadvisor-ähnliche Funktionen an: die Kunden sollen Partner, Produkte oder Preise direkt kommentieren können und es werde Aufgabe von Cisco sein, rasch darauf zu reagieren.
Cisco betont gegenüber inside-channels.ch die Rolle des Channels in diesem Konstrukt. Mit Cisco Start biete man den Channel-Partnern eine weitere Plattform und verbinde sie mit Kunden. "Diese Bestellungen werden dann weiterhin von dem Partner erfüllt, den der Kunde auswählt", so Roman Schmid, Head of Partner & Solutions Organization bei Cisco Schweiz. Das Cisco-Marketing liefere Partnern heute direkt Leads – künftig sollen es Bestellungen sein. Wie Schweiz-Chef Chris Martin im April sagte, sind solche Funktionen für die zweite Hälfte 2018 vorgesehen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023