

Cisco lanciert Web-Video-Produkte für Unternehmen
26. September 2006, 08:50
Wie verschiedene englischsprachige Medien berichten, will Cisco heute unter dem Namen "Digital Media Systems" eine Serie von Video-Produkten für Unternehmen lancieren.
Wie verschiedene englischsprachige Medien berichten, will Cisco heute unter dem Namen "Digital Media Systems" eine Serie von Video-Produkten für Unternehmen lancieren. Dabei handelt es sich nicht um neue Video-Conferencing-Produkte: Mit Ciscos "Digital Media Systems" sollen Unternehmenskunden eigene Videos, zum Beispiel Werbevideos, Aufnahmen von Vorträgen oder Informationsfilme, produzieren und über das Internet je nach Zweck den eigenen Angestellten oder einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen können.
Mit den neuen Video-Produkten für Unternehmen, darunter Produktions- und Management-Software für Videos sowie ein Portal zur Publikation der Videos, steigt Cisco in einen noch relativ kleinen Markt ein, der bisher von Spezialisten geprägt war. Die Initiative des Netzwerkriesen könnte dabei für die traditionellen Player nicht nur eine Konkurrenz darstellen, sondern ihnen auch nützen, da Cisco dem Markt neue Aufmerksamkeit verschaffen dürfte.
Cisco selbst schätzt einerseits, dass der Videomarkt bei Unternehmen in den nächsten Jahren stark wachsen könnte, und weitet andererseits sein Engagement im IP-Video-Bereich, zum Beispiel mit Set-Top-Boxen (Scientific Atlanta), Video-Conferencing-Produkten, IPTV-Infratsruktur für Carrier usw. generell aus. Dies hat für Cisco auch einen strategischen Aspekt, da Videos für Mehrverkehr auf dem Internet sorgen und damit die Nachfrage nach schnellen Netzwerkprodukten allgemein fördern können. (hjm)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.