

Cisco schnappt sich AppDynamics Stunden vor dem Börsengang
25. Januar 2017 um 12:50
Cisco beabsichtigt, das US-Unternehmen AppDynamics zu übernehmen.
Cisco beabsichtigt, das US-Unternehmen AppDynamics zu übernehmen. Dies gab der Netzwerkriese gestern Abend bekannt. Der Kaufpreis beträgt 3,7 Milliarden Dollar.
Die Nachricht ist überraschend, weil AppDynamics seit einiger Zeit seinen Börsengang geplant hat. Im Dezember reichte das Unternehmen einen entsprechenden Antrag ein und der IPO hätte diese Woche stattfinden sollen.
AppDynamics stellt Software zur Überwachung der Performance von Applikationen, insbesondere Business-Applikationen, sowie IT-Infrastruktur her. Die Lösung soll Unternehmen helfen, Performance-Engpässe schon zu erkennen, bevor sie sich ernsthaft auswirken.
Der IPO hätte der erste grosse Silicon-Valley-Börsengang in diesem Jahr sein sollen und wurde daher scharf beobachtet. Ein direkter Konkurrent, New Relic, ging im Dezember 2014 an die Börse und konnte seinen Aktienkurs seither nicht nachhaltig steigern. Beobachter erwarteten, dass der Börsenwert von AppDynamics unter der letzten Bewertung durch private Investoren Ende 2015 liegen könnte. Diese lag bei 1,9 Milliarden Dollar. Durch das Angebot von Cisco machen diese Investoren nun also doch noch einen hohen Gewinn.(hjm)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.
6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht
New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.