

Cisco unter Druck
17. November 2016, 10:33Der US-Netzwerkriese Cisco hat im vergangenen Quartal Abstriche bei Gewinn und Umsatz machen müssen und Anleger zudem mit einem zögerlichen Geschäftsausblick enttäuscht.
Der US-Netzwerkriese Cisco hat im vergangenen Quartal Abstriche bei Gewinn und Umsatz machen müssen und Anleger zudem mit einem zögerlichen Geschäftsausblick enttäuscht. Der Umsatz schrumpfte um drei Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar. Verglichen mit dem Vorjahreswert ging der Nettogewinn im ersten Quartal 2017 um vier Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar zurück, wie der Konzern am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.
Insbesondere die Kosten für die Restrukturierung hätten den Gewinn nach unten gedrückt. Vergangenen Sommer hatte der Konzern einen Stellenabbau angekündigt. 5500 Stellen, was sieben Prozent der Cisco-Jobs entspricht, sollen gestrichen werden. Aktuell beschäftigt Cisco knapp 72'400 Angestellte, was gut 1300 weniger sind, als am Ende des Vorquartals.
Switching-Hardware, die grösste Umsatzquelle von Cisco, brachte im aktuellen Quartal sieben Prozent weniger Umsatz ein als im Vorjahr. Dafür hat der Konzern im Bereich Routing den Umsatz um sechs Prozent und im Bereich Security um elf Prozent steigern können, so die Mitteilung von Cisco. Wie das 'Wall Street Journal' schreibt, bekommt Cisco den Preisdruck zu spüren. Einige Netzwerk-Betreiber oder Web-Unternehmen würden die bekannten, grossen Hardware-Hersteller meiden und stattdessen auf günstigere Anbieter setzen, darunter etwa den taiwanischen Hersteller Quanta Computer. Andere wiederum setzen auf Cloud-Anbieter, statt eigene Netzwerk-Geräte zu kaufen und zu verwalten.
Die Bilanz des ersten Quartals lag zwar noch über den Erwartungen der Analysten, dennoch fiel die Cisco-Aktie nachbörslich zunächst um fast vier Prozent. Anleger reagierten empfindlich auf die Prognose für das zweite Geschäftsquartal. Demnach dürften die Erlöse auf bereinigter Basis im Jahresvergleich um zwei bis vier Prozent sinken. Auch bei der Prognose für den Gewinn pro Aktie blieb das Unternehmen mit 0,42 bis 0,47 Dollar unter den Markterwartungen. (kjo/sda)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.