

Cisco will Security-Spezialisten in der Schweiz ausbilden
20. Februar 2019, 10:53
Cisco Schweiz startet ein Weiterbildungsprogramm für ICT-Spezialisten im Security-Bereich und gründet dazu die "CyberSecurity Academy".
Cisco Schweiz startet ein Weiterbildungsprogramm für ICT-Spezialisten im Security-Bereich und gründet dazu die "CyberSecurity Academy". Das Angebot werde in Zusammenarbeit mit dem Cisco Learning Partner Fast Lane bereitgestellt, teilt das Unternehmen mit. Die Ausbildung diene den Absolventen auch als Vorbereitung für den Eidgenössischen Fachausweis zum "Cyber Security Specialist" von ICT-Berufsbildung Schweiz.
"Die Gründung der CyberSecurity Academy ist der Startschuss für eine Reihe von Digitalisierungsinitiativen von Cisco Schweiz im Rahmen unseres Country Digital Acceleration (CDA) Programms", sagt Schweiz-Chef Christian Martin. In den nächsten Monaten wolle Cisco Schweiz weitere Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Berufswelt in die Wege leiten.
Das Programm dauert je nach Hintergrund der Teilnehmer zwischen sechs und zwölf Monaten. Die Absolventen erhalten die Zertifikate Cisco Professional Certification Infrastructure & Security, Cisco Cybersecurity Certification und Certified Ethical Hacker.
In der Academy werde IT-Security-Fachwissen in allen Aspekten der Netzwerk- und Internetsicherheit vermittelt, schreibt Cisco. Die Absolventen sollen nach Abschluss in der Lage sein, eine ganzheitliche Sicherheitsumgebung zu planen und umzusetzen und gelernt haben, komplexe Sicherheitsvorfälle zu antizipieren, frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. (kjo)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.