

Citigroup erneut Opfer von Datenklau
8. August 2011 um 14:44
Die US-amerikanische Grossbank Citigroup wurde erneut Opfer eines massiven Daten-Diebstahls.
Die US-amerikanische Grossbank Citigroup wurde erneut Opfer eines massiven Daten-Diebstahls. Betroffen sind Kreditkarten-Kunden der Bank in Japan. Dort ist es Dieben offenbar gelungen, Kontonummern, Namen, Adressen, Telefonnummern und weitere persönliche Daten von über 92'000 Personen zu stehlen.
Erst diesen Juni musste die Bank zugeben, dass bei einem Hacker-Angriff --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.id=25395--sensiblen Daten von 360'000 Kreditkarten-Kunden gestohlen- worden waren. Die Bank stand für die entstandenen Schäden von total 2,7 Millionen Dollar gerade.
Anders als im Juni ist aber gemäss japanischen Medienberichten noch kein Schaden entstanden. Diesmal waren auch nicht Hacker die Diebe, sondern Angestellte eines externen Dienstleisters, berichtet die US-Webseite 'eWeek'. (hc)
Loading
Falt-Smartphones bleiben in der Nische
Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.